3D-Magazin

Gibt es 3DKennzeichen auch für Österreich?

 
Image

 

Gibt es 3D Kennzeichen auch für Österreich?

3D-Kennzeichen erfreuen sich in Deutschland wachsender Beliebtheit. Doch wie sieht es in Österreich aus? Aktuell sind 3D-Kennzeichen in Österreich nicht verfügbar. Dies liegt an mehreren Faktoren, die sowohl technische als auch rechtliche Aspekte betreffen.

Unterschiedliche Normen und Maße

Ein wesentlicher Grund für die fehlende Verfügbarkeit von 3D Kennzeichen in Österreich sind die länderspezifischen Unterschiede in der Gestaltung der Kennzeichentafeln. In Deutschland wird die sogenannte FE-Schrift (fälschungserschwerende Schrift) verwendet, die durch spezielle Spritzgussformen und Prägewerkzeuge realisiert wird.

Diese Schriftart ist nicht in allen Ländern, einschließlich Österreich, standardisiert. Zudem unterscheiden sich die Maße der Kennzeichen:

  • Österreichische Tafeln: 12 cm hoch, rote Streifen oben und unten.
  • Deutsche Kennzeichen: 11 cm hoch, umlaufender farbiger Rand.

Rechtliche Rahmenbedingungen

In Österreich werden die Kennzeichentafeln von den Zulassungsbehörden ausgegeben und bleiben im Besitz der Versicherung. Das bedeutet, dass individuelle Anpassungen oder alternative Materialien, wie sie bei 3D Kennzeichen verwendet werden, nicht ohne Weiteres möglich sind.

Wirtschaftliche Überlegungen

Die Entwicklung und Herstellung von 3D Kennzeichen erfordert erhebliche Investitionen in spezielle Formen und Werkzeuge. Angesichts der vergleichsweise geringen Nachfrage in Österreich ist dies derzeit nicht wirtschaftlich.

Fazit

Aufgrund der technischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Unterschiede sind 3D Kennzeichen derzeit nicht für den österreichischen Markt verfügbar. Ob sich dies in Zukunft ändern wird, hängt von gesetzlichen Anpassungen und der Nachfrage ab.

© 2025 - Alle Rechte vorbehalten

Instagram @3DKENNZEICHEN